Die Liberale Hochschulgruppe Bamberg hat für die Konventssitzung am Dienstag, den 19. Februar 2019 drei Anträge vorbereitet, um die Studienbedingungen für alle in Bamberg Eingeschriebenen zu merklich verbessern.

Der erste Antrag befasst sich mit überfüllten Universitätsbibliotheken. Dabei geht es darum, in allen Bibliotheken das Parkuhrensystem einzuführen, damit Studierende ihren Sitzplatz nicht über teilweise mehrere Stunden besetzt aber ungenutzt lassen können. Eine Maximaldauer von 60 Minuten soll eingeführt werden, wonach anschließend der nicht-benutzte Platz geräumt werden kann und das auf dem Platz befindliche Material in einem Korb gesammelt wird.

Im zweiten Antrag geht es um ein Wahlversprechen aus dem Wahlkampf von 2018. Wir möchten, dass jeder Studierende, der ein Start-Up gründen möchte, ein Urlaubssemester nehmen kann, um sich auf die Gründung seines Unternehmens zu fokussieren. Die Start-Ups gewinnen stets an Bedeutung für die Wirtschaftsstruktur dazu und verdienen es, auch in Bamberg gefördert zu werden – denn der Unternehmergeist ist gerade bei den jungen Menschen vorhanden.

Der dritte und letzte Antrag für die kommende Sitzung handelt von der Vereinfachung, als Vollzeit-Studierender Pakete entgegenzunehmen. Hierzu soll eine Packstation der Deutschen Post auf dem Campus-Gelände in der Innenstadt (nahe U/TB4) eingerichtet werden.

Alle drei Vorhaben werden Euer Studium flexibilisieren und ein Stück entspannter machen. Dafür sitzt Eure LHG im Konvent.